Wipegate – oder wie schütze ich mein Smartphone vor einer Fernlöschung?

In der letzten Woche wurde mal wieder ein Schreckensgespenst durchs Medien-Dorf getrieben. Das sogenannte „Wipegate“, abgeleitet von den Wörtern Wipe (wobei hier nur der eigentliche Löschvorgang gemeint ist) und der Watergate-Affäre, steht für eine Sicherheitslücke bei diversen Android-Geräten. Vorab; dieser Artikel wendet sich primär an Android-Benutzer. Es ist aber auch nicht gesundheitsschädlich als iOS-Benutzer bis zum Ende weiterzulesen.Weiterlesen

Erste Schritte mit Google Googles

Ich bin heute Vormittag auf dieses Rätsel hier „How Many Squares“  gestossen. Da ich keine Ahnung habe von wem das Original ist, verlinke ich sicherheitshalber  nur auf eine Seite, auf welcher das Rätsel zu sehen ist. Ich, als „Megabrain“, bin natürlich sofort auf die richtige Lösung gekommen! 🙂 Gleichzeitig habe ich mir aber auch gedacht, dass ich an diesem Rätsel endlich mal Google Googles ausprobieren könnte. Lange Rede kurzer Sinn, das ist eine App, mit der Ihr Eure Bilder von Google analysieren lassen könnt und im Idealfall findet Google des Rätsels- Lösung oder sagt Euch, dass Ihr gerade vorm Kölner Dom steht.Weiterlesen

Was ist eigentlich Google Currents?

Google hat heute in Deutschland seinen neuen Dienst „Google Currents“ gestartet. Da ich heute diverse male gefragt worden bin, was das jetzt eigentlich ist, werde ich  es Euch mal kurz erläutern.

Google Currents ist eine Medien- Anwendung für Euer Smartphone oder Tablet, die Euch helfen soll, eure Nachrichten aus dem Netz übersichtlicher zu organisieren. Es werden alle Eure Blogs und Zeitungen ,die Ihr so lest, in einem Magazin- ähnlichem Format aufbereit, damit Ihr mehr Spaß am lesen mit der elektronischen Kiste habt. Das ist auch notwendig, den „das Auge liest ja auch mit“.Weiterlesen

Schreiben von unterwegs mit dem Smartphone!

Der Caschy hat gerade in seinem Blog den Hinweis auf Android App "InstaCam" gegeben. Die ist fixer als die normale Camera App, weil sie sofort beim starten ein Bild schiesst. Also Ihr drückt auf das Symbol, und sofort fokussiert Eure Camera und schiesst ein Bild. Probiert das ruhig mal aus, läuft gut. Aber ich tippe schon wieder am eigentlichem Thema vorbei. Geht doch um mobiles Schreiben!!! Um diese App zu bekommen, musste ich in den "Google Play Store". Und weil ich da jetzt schon mal war, habe ich einfach mal WordPress in der App Suche eingegeben. Zu meiner Überraschung gibt es sogar, eine offizielle App, welche ich mir direkt mal installiert habe. Kurz in den Einstellungen den XML-RPC Fernzugang aktiviert und ab geht die Post. So sitze ich gerade hier, vor dem Fernseher mit meinem Androiden und schreibe diese Zeilen. Es ist schon beschwerlicher, aber es funktioniert. Hoffe ich zumindest! 😉

 

Bilder aus der Galerie und selbstgeschossene, kann man auch problemlos einfügen. Das hier ist mein erstes InstaCam Photo von Caschys Seite. Also ich muss sagen, dass ich von dieser App wirklich begeistert bin. Mir fällt zwar noch kein reelles Anwendungszenario für den Einsatz ein, da bei mir eigentlich immer ein Rechner vorhanden ist. Aber es reicht ja schon zu wissen, dass man es könnte, wenn man müsste!

Haben wir Deutschen wirklich Angst vor Social Media?

Hallo zusammen,

ich bin gerade, in meinem Facebook Stream, über einen Artikel im Lead Digital Magazin gestolpert. In diesem Interview, stellt Klaus Eck die These auf, daß wir Deutschen im Web so zurückhaltend sind, weil wir schlichtweg Angst haben etwas falsch zu machen. Zur Begründung dieser These nimmt er diese Studie hier, aus welcher ersichtlich wird, daß wir tatsächlich, im Vergleich mit den angelsächsischen Nationen, einen Aufholbedarf haben.

Dieser Gedankenansatz brachte mich ins Grübeln. Ist es wirklich so, dass es in unserem Naturell liegt, Angst vor neuen Technischen Entwicklungen zu haben?

Da ich ja grundsätzlich kein Freund von Pauschalurteilen bin, kann ich mich  dieser Aussage nicht wirklich anschließen. Ich muss aber auch eingestehen, dass sich in Ihr doch ein Funken Wahrheit verbirgt. Also gehen wir der Sache doch mal auf den Grund.Weiterlesen