Trete ich meine Bildrechte an Google ab, wenn ich Picasa nutze?

Picasa Logo

Picasa Logo

Am Montag habe ich in einer geselligen Runde mal wieder über die Vorzüge und Möglichkeiten von Picasa gesprochen. Picasa ist eine kostenlose Bildbearbeitungs- Software mit angehängtem Webdienst von Google. Hiermit ist die Verwaltung und die rudimentäre Bearbeitung von Bildern ein Kinderspiel. Ich will jetzt nicht großartig über die Vorzüge von Picasa schwadronieren, das haben andere schon vorher erledigt!  Mir geht es heute um eine Halbwahrheit, welche mir jetzt schon häufiger, und eben auch am Montag, entgegen geschmettert wurde. Diese Aussage lautet: „Wenn man seine Bilder zum Picasa- Webdienst höchlädt, gehen automatisch die Urheberrechte an diesen Bildern auf Google über!“ Erstmal vorab, dies ist natürlich nicht so, denn sonst würde ich diese Software mit Sicherheit nicht verwenden. Damit diese Fehlinformation jedoch beseitigt werden kann, müssen wir uns einfach mal die Nutzungsbedingungen von Google etwas genauer anschauen.Weiterlesen

Schreiben von unterwegs mit dem Smartphone!

Der Caschy hat gerade in seinem Blog den Hinweis auf Android App "InstaCam" gegeben. Die ist fixer als die normale Camera App, weil sie sofort beim starten ein Bild schiesst. Also Ihr drückt auf das Symbol, und sofort fokussiert Eure Camera und schiesst ein Bild. Probiert das ruhig mal aus, läuft gut. Aber ich tippe schon wieder am eigentlichem Thema vorbei. Geht doch um mobiles Schreiben!!! Um diese App zu bekommen, musste ich in den "Google Play Store". Und weil ich da jetzt schon mal war, habe ich einfach mal WordPress in der App Suche eingegeben. Zu meiner Überraschung gibt es sogar, eine offizielle App, welche ich mir direkt mal installiert habe. Kurz in den Einstellungen den XML-RPC Fernzugang aktiviert und ab geht die Post. So sitze ich gerade hier, vor dem Fernseher mit meinem Androiden und schreibe diese Zeilen. Es ist schon beschwerlicher, aber es funktioniert. Hoffe ich zumindest! 😉

 

Bilder aus der Galerie und selbstgeschossene, kann man auch problemlos einfügen. Das hier ist mein erstes InstaCam Photo von Caschys Seite. Also ich muss sagen, dass ich von dieser App wirklich begeistert bin. Mir fällt zwar noch kein reelles Anwendungszenario für den Einsatz ein, da bei mir eigentlich immer ein Rechner vorhanden ist. Aber es reicht ja schon zu wissen, dass man es könnte, wenn man müsste!

Praktische Bearbeitungsmöglichkeiten für Youtube Videos

Zu „Youtube“ kann man eigentlich nichts mehr schreiben, kennt doch jeder! Youtube ist ja schon ne coole Geschichte. Da kannste lustige Filmchen gucken, verpasste Szenen aus dem Fernsehen abrufen und zum Leidwesen der Gema, abermillionen Musikvideos sehen und hören.

Die Geschichte auf die ich jetzt aber eingehen möchte, ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Es entwickelt sich langsam aber sicher ein neuer Trend im Internet. Hierbei wird aus selbstgemachten Bildern und Videoaufnahmen ein lustiges, mit bunten Animationen und Musik untermaltes Filmchen, aus Spaß an der Freud von Laien produziert. Die Anwendungsgebiete für derartige Filmchen sind schier unerschöpflich. Weiterlesen