Google Drive (in Deutschland ursprünglich „Google Text & Tabellen“, später „Google Docs“) stellt Euch nicht nur kostenlos 25 GB Netzwerkspeicher zur Verfügung, sondern beinhaltet auch noch eine voll funktionale Office-Suite. Nun bin ich heute beim Verfassen eines Schriftstücks auf das Manko gestossen, dass die Standard-Schriftart „Arial“ in der Textverarbeitung voreingestellt ist. Das ist jetzt kein Weltuntergang, da die Schriftart ja relativ einfach umgestellt werden kann, aber wer sich diesen Arbeitsschritt ein für alle mal sparen möchte, findet hier jetzt die passende Anleitung.Weiterlesen
Kategorie-Archive: Google
Google Chrome – die Neuer-Tab Seite wieder auf das alte Design ändern; Update Februar 2014
Wie Ihr sicherlich bemerkt habt, hat Google hat der Desktop-Version von Chrome weitreichende Änderungen verpasst. Ich erhalte momentan ganz viele Beschwerden bezüglich der ”Neuer-Tab-Seite” von Euch, da diese nun ein Suchfeld und die zuletzt besuchten Seiten anzeigt, statt der Apps.
Der Zugriff auf die Apps ging zwar nicht flöten, sondern wurde in einen neuen Button in der Lesezeichenleiste gelegt.
Wenn Ihr wieder zur alten Ansicht wechseln möchtet, ist das gar kein Problem. Es gibt nämlich die Möglichkeit diese ganzen Neuerungen zu deaktivieren und so wieder die gute alte ”Neue Tab-Seite” zu nutzen.
Arbeitet einfach die folgenden Punkte ab und Ihr habt die alte Ansicht wieder:
bitte diesen Link in Chrome aufrufen (rechte Maustaste – Adresse des Links kopieren + diesen dann oben in Adressleiste einfügen) und die Funktion „Instant Extended API aktivieren“ deaktivieren.
Falls dies nicht direkt klappen sollte, macht einfach folgendes:
chrome://flags/ aufrufen
Strg + F drücken und nach “Instant Extended API” suchen
Die Funktion „Instant Extended API aktivieren“ deaktivieren
Browser neu starten und fertig.
UPDATE 25.02.2014
Ab der 33er Version von Google-Chrome funktioniert die oben genannte Lösung nicht mehr. Was Google sich bei der Änderung gedacht hat, und wo Ihr die alten Menüpunkte wieder findet, erklärt euch dieser Beitrag hier.
Falls Ihr jedoch die alte Ansicht wieder haben wollt, gibt es die Erweiterung „New Tab Redirect“ für Euch. Klickt einfach den Link an, fügt die Erweiterung zu Chrome hinzu und wählt anschliessend, auf der Options-Seite, die für euch passende Ansicht der „Neuer-Tab-Seite“ aus.
New Tab Redirect! OptionenUpdate 06.03.2014
Weil die Erweiterung „New Tab Redirect“ jetzt mehr Rechte einfordert, habe ich sie durch diese Erweiterung hier ersetzt.
Speicher sparen mit der Chrome Erweiterung OneTab
Kennt Ihr das; Ihr seid eine gute halbe Stunde im Netz unterwegs, habt gefühlt 100 Tabs offen und der Rechner geht so langsam in die Knie. Jetzt zu entscheiden welche dieser Tabs noch zu lesen, zu teilen oder zu speichern sind, macht mal so gar keinen Spaß und bringt einen auch total raus. Also lasst Ihr die Tabs offen und lebt damit. Aber das ist jetzt nicht mehr notwendig. Weiterlesen
Erste Schritte mit Google Googles
Ich bin heute Vormittag auf dieses Rätsel hier „How Many Squares“ gestossen. Da ich keine Ahnung habe von wem das Original ist, verlinke ich sicherheitshalber nur auf eine Seite, auf welcher das Rätsel zu sehen ist. Ich, als „Megabrain“, bin natürlich sofort auf die richtige Lösung gekommen! 🙂 Gleichzeitig habe ich mir aber auch gedacht, dass ich an diesem Rätsel endlich mal Google Googles ausprobieren könnte. Lange Rede kurzer Sinn, das ist eine App, mit der Ihr Eure Bilder von Google analysieren lassen könnt und im Idealfall findet Google des Rätsels- Lösung oder sagt Euch, dass Ihr gerade vorm Kölner Dom steht.Weiterlesen
Was ist eigentlich Google Currents?
Google hat heute in Deutschland seinen neuen Dienst „Google Currents“ gestartet. Da ich heute diverse male gefragt worden bin, was das jetzt eigentlich ist, werde ich es Euch mal kurz erläutern.
Google Currents ist eine Medien- Anwendung für Euer Smartphone oder Tablet, die Euch helfen soll, eure Nachrichten aus dem Netz übersichtlicher zu organisieren. Es werden alle Eure Blogs und Zeitungen ,die Ihr so lest, in einem Magazin- ähnlichem Format aufbereit, damit Ihr mehr Spaß am lesen mit der elektronischen Kiste habt. Das ist auch notwendig, den „das Auge liest ja auch mit“.Weiterlesen
Praktische Bearbeitungsmöglichkeiten für Youtube Videos
Zu „Youtube“ kann man eigentlich nichts mehr schreiben, kennt doch jeder! Youtube ist ja schon ne coole Geschichte. Da kannste lustige Filmchen gucken, verpasste Szenen aus dem Fernsehen abrufen und zum Leidwesen der Gema, abermillionen Musikvideos sehen und hören.
Die Geschichte auf die ich jetzt aber eingehen möchte, ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Es entwickelt sich langsam aber sicher ein neuer Trend im Internet. Hierbei wird aus selbstgemachten Bildern und Videoaufnahmen ein lustiges, mit bunten Animationen und Musik untermaltes Filmchen, aus Spaß an der Freud von Laien produziert. Die Anwendungsgebiete für derartige Filmchen sind schier unerschöpflich. Weiterlesen
Haben wir Deutschen wirklich Angst vor Social Media?
Hallo zusammen,
ich bin gerade, in meinem Facebook Stream, über einen Artikel im Lead Digital Magazin gestolpert. In diesem Interview, stellt Klaus Eck die These auf, daß wir Deutschen im Web so zurückhaltend sind, weil wir schlichtweg Angst haben etwas falsch zu machen. Zur Begründung dieser These nimmt er diese Studie hier, aus welcher ersichtlich wird, daß wir tatsächlich, im Vergleich mit den angelsächsischen Nationen, einen Aufholbedarf haben.
Dieser Gedankenansatz brachte mich ins Grübeln. Ist es wirklich so, dass es in unserem Naturell liegt, Angst vor neuen Technischen Entwicklungen zu haben?
Da ich ja grundsätzlich kein Freund von Pauschalurteilen bin, kann ich mich dieser Aussage nicht wirklich anschließen. Ich muss aber auch eingestehen, dass sich in Ihr doch ein Funken Wahrheit verbirgt. Also gehen wir der Sache doch mal auf den Grund.Weiterlesen