Google Drive (in Deutschland ursprünglich „Google Text & Tabellen“, später „Google Docs“) stellt Euch nicht nur kostenlos 25 GB Netzwerkspeicher zur Verfügung, sondern beinhaltet auch noch eine voll funktionale Office-Suite. Nun bin ich heute beim Verfassen eines Schriftstücks auf das Manko gestossen, dass die Standard-Schriftart „Arial“ in der Textverarbeitung voreingestellt ist. Das ist jetzt kein Weltuntergang, da die Schriftart ja relativ einfach umgestellt werden kann, aber wer sich diesen Arbeitsschritt ein für alle mal sparen möchte, findet hier jetzt die passende Anleitung.Weiterlesen
Kategorie-Archive: Juncke EDV Beratung
Wie kann ich Facebooks nervige Spiele blockieren?
Es gibt wenige Features auf Facebook, die so polarisieren wie die Spiele-Apps. Die eine Seite liebt sie, während der anderen Seite schon beim Gedanken an eine „Spiele-Anfrage“ der Kamm schwillt. Damit Ihr jetzt aber nicht an einem Herzinfarkt sterben müsst, gibt es bei Facebook die Möglichkeit Apps (und damit auch alle zukünftigen Anfragen zu diesen Apps) zu blockieren. Das ist auch kein Hexenwerk, sondern bedarf nur einiger Klicks.Weiterlesen
Google Chrome – die Neuer-Tab Seite wieder auf das alte Design ändern; Update Februar 2014
Wie Ihr sicherlich bemerkt habt, hat Google hat der Desktop-Version von Chrome weitreichende Änderungen verpasst. Ich erhalte momentan ganz viele Beschwerden bezüglich der ”Neuer-Tab-Seite” von Euch, da diese nun ein Suchfeld und die zuletzt besuchten Seiten anzeigt, statt der Apps.
Der Zugriff auf die Apps ging zwar nicht flöten, sondern wurde in einen neuen Button in der Lesezeichenleiste gelegt.
Wenn Ihr wieder zur alten Ansicht wechseln möchtet, ist das gar kein Problem. Es gibt nämlich die Möglichkeit diese ganzen Neuerungen zu deaktivieren und so wieder die gute alte ”Neue Tab-Seite” zu nutzen.
Arbeitet einfach die folgenden Punkte ab und Ihr habt die alte Ansicht wieder:
bitte diesen Link in Chrome aufrufen (rechte Maustaste – Adresse des Links kopieren + diesen dann oben in Adressleiste einfügen) und die Funktion „Instant Extended API aktivieren“ deaktivieren.
Falls dies nicht direkt klappen sollte, macht einfach folgendes:
chrome://flags/ aufrufen
Strg + F drücken und nach “Instant Extended API” suchen
Die Funktion „Instant Extended API aktivieren“ deaktivieren
Browser neu starten und fertig.
UPDATE 25.02.2014
Ab der 33er Version von Google-Chrome funktioniert die oben genannte Lösung nicht mehr. Was Google sich bei der Änderung gedacht hat, und wo Ihr die alten Menüpunkte wieder findet, erklärt euch dieser Beitrag hier.
Falls Ihr jedoch die alte Ansicht wieder haben wollt, gibt es die Erweiterung „New Tab Redirect“ für Euch. Klickt einfach den Link an, fügt die Erweiterung zu Chrome hinzu und wählt anschliessend, auf der Options-Seite, die für euch passende Ansicht der „Neuer-Tab-Seite“ aus.
New Tab Redirect! OptionenUpdate 06.03.2014
Weil die Erweiterung „New Tab Redirect“ jetzt mehr Rechte einfordert, habe ich sie durch diese Erweiterung hier ersetzt.
#Neuland, warum mich dieses Thema interessieren sollte?
Unsere sehr geschätzte Chefin hat am 19.06.2013, also kurz nach dem 20ten Geburtstag des WWW, an prominenter Stelle folgendes gesagt:
[youtube]http://youtu.be/DWqXsXR8h4E[/youtube]
Wipegate – oder wie schütze ich mein Smartphone vor einer Fernlöschung?
In der letzten Woche wurde mal wieder ein Schreckensgespenst durchs Medien-Dorf getrieben. Das sogenannte „Wipegate“, abgeleitet von den Wörtern Wipe (wobei hier nur der eigentliche Löschvorgang gemeint ist) und der Watergate-Affäre, steht für eine Sicherheitslücke bei diversen Android-Geräten. Vorab; dieser Artikel wendet sich primär an Android-Benutzer. Es ist aber auch nicht gesundheitsschädlich als iOS-Benutzer bis zum Ende weiterzulesen.Weiterlesen
Erste Schritte mit Google Googles
Ich bin heute Vormittag auf dieses Rätsel hier „How Many Squares“ gestossen. Da ich keine Ahnung habe von wem das Original ist, verlinke ich sicherheitshalber nur auf eine Seite, auf welcher das Rätsel zu sehen ist. Ich, als „Megabrain“, bin natürlich sofort auf die richtige Lösung gekommen! 🙂 Gleichzeitig habe ich mir aber auch gedacht, dass ich an diesem Rätsel endlich mal Google Googles ausprobieren könnte. Lange Rede kurzer Sinn, das ist eine App, mit der Ihr Eure Bilder von Google analysieren lassen könnt und im Idealfall findet Google des Rätsels- Lösung oder sagt Euch, dass Ihr gerade vorm Kölner Dom steht.Weiterlesen
Warum blogge ich eigentlich!
Ich bin in den letzten Tagen vermehrt von Freunden und Kunden angesprochen worden, warum ich diesen „Quatsch“ hier überhaupt begonnen habe. Es gibt doch bestimmt schon mindestens 3 Milliarden Blogger auf der Welt und ob ich denn denken würde, daß die Welt auf meine textlichen Ergüsse gewartet hat.
Also ich glaube nicht, dass ich mit diesem Projekt die Welt aus den Angeln heben werde. Mir geht es primär darum, einen Einblick hinter die Technik des ganzen Prozess des bloggens zu bekommen. Was genau ist notwendig, um einen „WordPress- Blog“ zu erstellen und auch zu betreiben? Wie fühlt man sich als Anfänger, wenn man auf einmal mit den technischen Anforderungen konfrontiert wird? Kann man sich das nötige Fachwissen wirklich „ergoogeln“? Wie fühlt man sich als Autor eines Artikels, während man auf die ersten Kommentare von vermeintlich Unbekannten wartet?Weiterlesen
Die Macht von Social Media
Gestern habe ich mich hier über die Notwendigkeit der Vermittlung von Wissen über das Web an sich ausgelassen. Und damit dies keine hohlen Phrasen bleiben, werde ich direkt mal mit der Wissensvermittlung beginnen. Hierbei ist es allerdings völlig egal ob Ihr Ü50 seid oder nicht. Sich Wissen anzueignen ist ja bekanntlich nie verkehrt! 😉
Was ist „Social Media“ überhaupt?
Wikipedia beschreibt den Begriff wie folgt: Social Media (auch Soziale Medien[1]) bezeichnen digitale Medien und Technologien (vgl. Social Software), die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten. Alles klar, oder? 😉
In vielen Besprechungen, die ich mit Kunden habe, wird mit Begriffen wie WEB 2.0, User generated Content, Sender – Empfänger Modell, usw. um sich geworfen. Aber eigentlich verstehen die meisten überhaupt, nicht was genau damit gemeint ist.
Als Freund einer klaren Sprache, werde ich mal probieren etwas simpler zu erklären, was Social Media überhaupt ist. Der Grundgedanke hinter diesem beflügeltem Begriff ist, dass es mit dem Einsatz von IT- Technologie relativ einfach möglich ist, Inhalte, einer schier unendlichen Anzahl von Menschen, verfügbar zu machen. Man kann es sich quasi wie eine Cocktailparty vorstellen. Ihr redet mit euch gut bekannten oder auch unbekannten Menschen über Themen die Euch bewegen, und hofft auf eine angenehme bereichernde Unterhaltung. Damit Ihr jedoch nicht immer nur auf Cocktailpartys rumhängen müsst um gute Gespräche mit gleich gesinnten zu führen, wurde für Euch das Internet, mit seinem speziellen Part Social Media, erfunden. Nette Sache oder?
Ihr müsst Euch somit keine Gedanken mehr machen, ob Ihr Euch jetzt einen Verlag oder einen Fernsehsender kauft, um Eure Ratschläge für die gesamte Menschheit verfügbar zu machen. Ihr braucht lediglich einen Computer mit Internetzugang und die Reise kann beginnen. An diesem Punkt höre ich von Kunden immer den Einwand: „Aber, ich habe gar nix zu erzählen!“. Das glaube ich eigentlich nie, da jeder Mensch etwas zu sagen und auch zu empfehlen hat.
Falls es aber doch so sein sollte, das Ihr so ein dröger nicht sagender Typ seid, ist dass auch kein Hindernis. Da es hier genügend Spinner wie mich gibt, die Ihre Empfehlungen und Ratschläge in die Welt hinausposaunen, habt Ihr etwas zu lesen. Und falls Euch etwas, was Ihr im Internet seht, gefällt oder nicht gefällt, und Ihr auf die kühne Idee kommt, dies mit einem Kommentar oder einer Link- Empfehlung zum Ausdruck zu bringen, seid Ihr ein Teil dieser großen bunten Social Media Welt. Ziemlich Simpel oder nicht?
Die Jungs von Infospeed haben zu diesem Thema, ein schönes Filmchen produziert, welches Ihr hier sehen könnt:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ezKJxQ-7Qhc[/youtube]
Natürlich wird nicht jeder Beitrag von Euch, so bombastisch durch die Decke gehen, wie es in dem Filmchen beschrieben wird, aber allein die Tatsache, dass es möglich ist, macht die ganze Social Media Geschichte doch interessant, oder? 😉
Also auf gehts! Werdet ein Teil der großen weiten Social Media Welt, indem Ihr mir hier unten einen Kommentar hinterlasst. Vielleicht verändert Ihr ja damit die Welt!