Wipegate – oder wie schütze ich mein Smartphone vor einer Fernlöschung?

In der letzten Woche wurde mal wieder ein Schreckensgespenst durchs Medien-Dorf getrieben. Das sogenannte „Wipegate“, abgeleitet von den Wörtern Wipe (wobei hier nur der eigentliche Löschvorgang gemeint ist) und der Watergate-Affäre, steht für eine Sicherheitslücke bei diversen Android-Geräten. Vorab; dieser Artikel wendet sich primär an Android-Benutzer. Es ist aber auch nicht gesundheitsschädlich als iOS-Benutzer bis zum Ende weiterzulesen.Weiterlesen

Warum Ihr Euer Gehirn „Online“ nicht komplett abschalten solltet!

Vielleicht habt Ihr es ja auch schon gesehen. Amazon verschenkt 25 Euro Gutscheine an alle. Unter den Teilnehmern werden dann auch noch einige MacBooks verlost. Kostet nur einen „Gefällt mir“ Klick und einen Kommentar. Erstmal vorab: Das ist eine Falschmeldung, und alle die darauf reingefallen sind, oder dies noch vorhaben, sollten mal diesen Artikel  hier lesen!

Auf Facebook tauchen ja permanent Meldungen von den unglaublichsten Rabatten und Gratisangeboten auf. Mal sind es kostenlose „Ray Ban Brillen“, „Adidas- Taschen“, oder wie gesagt „Amazon Gutscheine“, die, ohne große Gegenleistung, an die User verteilt werden. Die Angebote haben alle etwas gemeinsam, sie sind zu gut um wahr zu sein. Überschlagt doch einfach mal, was es kosten würde, diese Gewinne, an sagen wir mal ne Million Leute, auszuschütten. Weiterlesen

Der Telekom- Router- GAU!

Der eine oder andere wird es heute mitbekommen haben, die Telekom hat, im Rahmen Ihrer Serviceoffensive, für Hunderttausende neue WLAN Hotspots gesorgt. Ihr solltet Euch also folgende default WPS-PIN: 12345670 merken. Damit könnt Ihr dann, ohne Probleme, in das nächste Private Netzwerk einbrechen und Euch mal ein bisschen umgucken. Aber ich fange am besten mal von vorne an!

Was ist eigentlich passiert?


In hunderttausendfach ausgelieferten Router der Telekom ist heute eine gravierende Sicherheitslücke offenkundig geworden.Weiterlesen

Facebook Profil richtig einstellen! So wird es gemacht!

Viele Facebook-Nutzer, die ein neues Profil anlegen, sind gelegentlich verwirrt und verunsichert, weil sich alle Nase lang bei Facebook etwas optisch verändert, und neue Funktionen eingeführt werden.  Man kann sich darüber aufregen und protestieren, aber wirklich etwas dagegen tun, könnt Ihr als Facebook-Nutzer sowieso nicht.  Facebook Cover PicWas Ihr jedoch nie aus den Augen verlieren dürft, sind Eure Privatsphäre- sowie die Profil-Einstellungen. Da ich in den den letzten Wochen vermehrt gefragt worden bin, wie ich mein Profil hier eingestellt habe, möchte ich Euch mit diesem Artikel zeigen, wo sich die wichtigsten Privatsphäre- sowie Profil-Einstellungen befinden, und was Ihr dort einstellen solltet. Das wird Euch sicherlich einige Minuten Eurer kostbaren Lebenszeit kosten, aber nehmt Euch bitte diese Zeit, denn es geht um Eure Persönlichen Daten und Inhalte!

Mit Deinem Profil gibst Du den Leuten im Internet einen Einblick in Dein Leben und auch Deine Interessen. Dazu zählen Daten wie z.b. Dein Wohnort, Dein Geburtsdatum, Deine Ausbildung und vieles mehr.

Die Frage die sich jetzt stellt ist: „Soll das alles wirklich jeder von mir wissen? Eher nicht! Damit also nicht der nervige Typ aus dem Fitnessstudio, abends mit Blumen oder einem Kasten Bier vor der Tür steht, kannst Du hier definieren, wer welche Informationen sieht.

Damit jedoch meine Privatsphäre Einstellungen nicht ad absurdum geführt werden, indem ich hier sämtliche Bilder aus meinem privaten Profil öffentlich poste, greife ich auf den Leitfaden von „Zuerst Denken Dann Klicken“ zurück. Die Jungs haben sich die Mühe gemacht, ein Privat-Profil für Ihre Firmen- Seite anzulegen, um uns alle, mit den passenden Bildschirmfotos der Einstellungen zu versorgen. Vielen Dank an dieser Stelle, für die Mühen!

Also arbeitet bitte die dort aufgezeigten Einstellungen Punkt für Punkt ab. Danach seid Ihr, zumindest von den Privatsphäre- Einstellungen her, auf der sicheren Seite unterwegs. Es hilft natürlich immer, den Kopf bei der Nutzung des Internets nie ganz auszuschalten. Eine gesunde Skepsis im Umgang mit Fremden, ist nie verkehrt. Warum sollte dies im Internet anders sein? Wenn euch jemand, an einer Autobahn- Raststätte, eine Rolex für 20 Euro verkaufen will, werdet Ihr doch auch misstrauisch. Denkt einfach daran, wenn Ihr das nächste mal auf ein Angebot stosst, welches zu gut ist um Wahr zu sein.

Ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß bei der Nutzung der „großen bunten Social- Media Welt“. Und falls mal etwas nicht so klappt, wie es eigentlich sollte, meldet Euch einfach.

[print_link]