Es gibt wenige Features auf Facebook, die so polarisieren wie die Spiele-Apps. Die eine Seite liebt sie, während der anderen Seite schon beim Gedanken an eine „Spiele-Anfrage“ der Kamm schwillt. Damit Ihr jetzt aber nicht an einem Herzinfarkt sterben müsst, gibt es bei Facebook die Möglichkeit Apps (und damit auch alle zukünftigen Anfragen zu diesen Apps) zu blockieren. Das ist auch kein Hexenwerk, sondern bedarf nur einiger Klicks.Weiterlesen
Kategorie-Archive: Soziale Medien
Facebook Profil richtig einstellen! So wird es gemacht!
Viele Facebook-Nutzer, die ein neues Profil anlegen, sind gelegentlich verwirrt und verunsichert, weil sich alle Nase lang bei Facebook etwas optisch verändert, und neue Funktionen eingeführt werden. Man kann sich darüber aufregen und protestieren, aber wirklich etwas dagegen tun, könnt Ihr als Facebook-Nutzer sowieso nicht. Was Ihr jedoch nie aus den Augen verlieren dürft, sind Eure Privatsphäre- sowie die Profil-Einstellungen. Da ich in den den letzten Wochen vermehrt gefragt worden bin, wie ich mein Profil hier eingestellt habe, möchte ich Euch mit diesem Artikel zeigen, wo sich die wichtigsten Privatsphäre- sowie Profil-Einstellungen befinden, und was Ihr dort einstellen solltet. Das wird Euch sicherlich einige Minuten Eurer kostbaren Lebenszeit kosten, aber nehmt Euch bitte diese Zeit, denn es geht um Eure Persönlichen Daten und Inhalte!
Mit Deinem Profil gibst Du den Leuten im Internet einen Einblick in Dein Leben und auch Deine Interessen. Dazu zählen Daten wie z.b. Dein Wohnort, Dein Geburtsdatum, Deine Ausbildung und vieles mehr.
Die Frage die sich jetzt stellt ist: „Soll das alles wirklich jeder von mir wissen? Eher nicht! Damit also nicht der nervige Typ aus dem Fitnessstudio, abends mit Blumen oder einem Kasten Bier vor der Tür steht, kannst Du hier definieren, wer welche Informationen sieht.
Damit jedoch meine Privatsphäre Einstellungen nicht ad absurdum geführt werden, indem ich hier sämtliche Bilder aus meinem privaten Profil öffentlich poste, greife ich auf den Leitfaden von „Zuerst Denken Dann Klicken“ zurück. Die Jungs haben sich die Mühe gemacht, ein Privat-Profil für Ihre Firmen- Seite anzulegen, um uns alle, mit den passenden Bildschirmfotos der Einstellungen zu versorgen. Vielen Dank an dieser Stelle, für die Mühen!
Also arbeitet bitte die dort aufgezeigten Einstellungen Punkt für Punkt ab. Danach seid Ihr, zumindest von den Privatsphäre- Einstellungen her, auf der sicheren Seite unterwegs. Es hilft natürlich immer, den Kopf bei der Nutzung des Internets nie ganz auszuschalten. Eine gesunde Skepsis im Umgang mit Fremden, ist nie verkehrt. Warum sollte dies im Internet anders sein? Wenn euch jemand, an einer Autobahn- Raststätte, eine Rolex für 20 Euro verkaufen will, werdet Ihr doch auch misstrauisch. Denkt einfach daran, wenn Ihr das nächste mal auf ein Angebot stosst, welches zu gut ist um Wahr zu sein.
Ansonsten wünsche ich Euch viel Spaß bei der Nutzung der „großen bunten Social- Media Welt“. Und falls mal etwas nicht so klappt, wie es eigentlich sollte, meldet Euch einfach.
[print_link]
Die Macht von Social Media
Gestern habe ich mich hier über die Notwendigkeit der Vermittlung von Wissen über das Web an sich ausgelassen. Und damit dies keine hohlen Phrasen bleiben, werde ich direkt mal mit der Wissensvermittlung beginnen. Hierbei ist es allerdings völlig egal ob Ihr Ü50 seid oder nicht. Sich Wissen anzueignen ist ja bekanntlich nie verkehrt! 😉
Was ist „Social Media“ überhaupt?
Wikipedia beschreibt den Begriff wie folgt: Social Media (auch Soziale Medien[1]) bezeichnen digitale Medien und Technologien (vgl. Social Software), die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten. Alles klar, oder? 😉
In vielen Besprechungen, die ich mit Kunden habe, wird mit Begriffen wie WEB 2.0, User generated Content, Sender – Empfänger Modell, usw. um sich geworfen. Aber eigentlich verstehen die meisten überhaupt, nicht was genau damit gemeint ist.
Als Freund einer klaren Sprache, werde ich mal probieren etwas simpler zu erklären, was Social Media überhaupt ist. Der Grundgedanke hinter diesem beflügeltem Begriff ist, dass es mit dem Einsatz von IT- Technologie relativ einfach möglich ist, Inhalte, einer schier unendlichen Anzahl von Menschen, verfügbar zu machen. Man kann es sich quasi wie eine Cocktailparty vorstellen. Ihr redet mit euch gut bekannten oder auch unbekannten Menschen über Themen die Euch bewegen, und hofft auf eine angenehme bereichernde Unterhaltung. Damit Ihr jedoch nicht immer nur auf Cocktailpartys rumhängen müsst um gute Gespräche mit gleich gesinnten zu führen, wurde für Euch das Internet, mit seinem speziellen Part Social Media, erfunden. Nette Sache oder?
Ihr müsst Euch somit keine Gedanken mehr machen, ob Ihr Euch jetzt einen Verlag oder einen Fernsehsender kauft, um Eure Ratschläge für die gesamte Menschheit verfügbar zu machen. Ihr braucht lediglich einen Computer mit Internetzugang und die Reise kann beginnen. An diesem Punkt höre ich von Kunden immer den Einwand: „Aber, ich habe gar nix zu erzählen!“. Das glaube ich eigentlich nie, da jeder Mensch etwas zu sagen und auch zu empfehlen hat.
Falls es aber doch so sein sollte, das Ihr so ein dröger nicht sagender Typ seid, ist dass auch kein Hindernis. Da es hier genügend Spinner wie mich gibt, die Ihre Empfehlungen und Ratschläge in die Welt hinausposaunen, habt Ihr etwas zu lesen. Und falls Euch etwas, was Ihr im Internet seht, gefällt oder nicht gefällt, und Ihr auf die kühne Idee kommt, dies mit einem Kommentar oder einer Link- Empfehlung zum Ausdruck zu bringen, seid Ihr ein Teil dieser großen bunten Social Media Welt. Ziemlich Simpel oder nicht?
Die Jungs von Infospeed haben zu diesem Thema, ein schönes Filmchen produziert, welches Ihr hier sehen könnt:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ezKJxQ-7Qhc[/youtube]
Natürlich wird nicht jeder Beitrag von Euch, so bombastisch durch die Decke gehen, wie es in dem Filmchen beschrieben wird, aber allein die Tatsache, dass es möglich ist, macht die ganze Social Media Geschichte doch interessant, oder? 😉
Also auf gehts! Werdet ein Teil der großen weiten Social Media Welt, indem Ihr mir hier unten einen Kommentar hinterlasst. Vielleicht verändert Ihr ja damit die Welt!