Warum Ihr Euer Gehirn „Online“ nicht komplett abschalten solltet!

Vielleicht habt Ihr es ja auch schon gesehen. Amazon verschenkt 25 Euro Gutscheine an alle. Unter den Teilnehmern werden dann auch noch einige MacBooks verlost. Kostet nur einen „Gefällt mir“ Klick und einen Kommentar. Erstmal vorab: Das ist eine Falschmeldung, und alle die darauf reingefallen sind, oder dies noch vorhaben, sollten mal diesen Artikel  hier lesen!

Auf Facebook tauchen ja permanent Meldungen von den unglaublichsten Rabatten und Gratisangeboten auf. Mal sind es kostenlose „Ray Ban Brillen“, „Adidas- Taschen“, oder wie gesagt „Amazon Gutscheine“, die, ohne große Gegenleistung, an die User verteilt werden. Die Angebote haben alle etwas gemeinsam, sie sind zu gut um wahr zu sein. Überschlagt doch einfach mal, was es kosten würde, diese Gewinne, an sagen wir mal ne Million Leute, auszuschütten. 

Wenn Euch etwas faul vorkommt ist es meistens auch faul!

Stellt Euch mal folgendes Szenario vor: Ihr seid in der Fussgängerzone und Euch spricht so eine Werbefigur an. Der wirkt zwar nen bisschen unseriös, hat aber eine offiziell aussehende Uniform an. Der Typ hat ein super Angebot für Euch! Ihr kriegt mal eben 25 Euro, ach was 500 Euro geschenkt. Ihr müsstet lediglich Eure Haustürschlüssel mit Adresse abgeben, damit Ihr in den Genuss dieses tollen Angebots kommt. Wie würdet Ihr reagieren? Holt Ihr in Gedanken den Schlüssel schon raus, oder geht Ihr lachend weiter?

Diese Fragestellung ist vielleicht sehr banal, aber die Zahlen der Opfer solcher Falschmeldungen beweisen, dass immer noch zu viele Ihren Schlüssel samt Adresse bereitwillig aus der Hand geben. 

Eure Zugangsdaten zu Facebook sind nämlich der Schlüssel zu einem Teil Eurer Online- Identität. Jeder, der diesen Schlüssel hat, kann nicht nur sehen, dass Tante Gerda Ihren 70ten beim Nobel-Italiener an der Ecke gefeiert hat. Er kann, und das ist viel schlimmer, in Eurem Namen handeln. Also posten, mailen, bewerten usw.. Gerade aktuell gibt es wieder eine Aktion, bei der Betrüger sich durch Phishing Zugang zu Benutzerkonten verschaffen, um von dort falsche Hilferufe zu versenden.

Das Internet ist ein Raum, in dem sich alle Gruppierungen von Menschen treffen. Wenn ich alle sage, dann meine ich auch wirklich alle. Jeder Mensch, von der Nonne bis zum Gangsterboss, hat die Möglichkeit, das Netz zu nutzen und das tun sie auch. Wenn Ihr auf einen großen Weihnachtsmarkt geht, wisst Ihr, dass es dort Taschendiebe gibt und verhaltet Euch dementsprechend. Warum sollte dann ausgerechnet im Internet diese gesunde Skepsis nicht notwendig sein?

Warum Antivirus- Software nicht ausreichend ist!

Ich höre an solchen Stellen immer: „Aber dafür habe ich doch mein Antivirusprogramm!“ Gerne auch: „Deswegen habe ich mir doch einen Mac gekauft!“ Personen, die solche Aussagen treffen, haben das ursächliche Problem nicht verstanden. Das Sicherheitsleck ist in derartigen Fällen nicht im Rechner zu suchen, sondern im eigenem Verhalten.

Nicht der Rechner denkt, cool da kann ich für umsonst eine „Ray Ban Brille“ bekommen, sondern Ihr!

Nicht der Rechner gibt Eure Zugangsdaten auf fragwürdigen Seiten ein, sondern Ihr macht das!

Es bringt also nichts, auf Facebook und Co. zu schimpfen. Die tun schon alles was sie können, um diesen Müll loszuwerden. Aber gegen, sagen wir mal, die Naivität einiger User lässt sich nichts programmieren. Es werden schon Schritte unternommen, um das Verwenden von Social- Networks so sicher wie möglich zu machen. So ist mir heute nach dem Klick auf einen Link zum Blog von @snoopmaus diese Meldung hier aufgefallen.

Ich weiß ja nicht, ob das nicht ein bisschen viel des guten ist. Aber wenn es hilft, den einen oder anderen wach- zurütteln, dann soll es halt so sein. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass Ihr bei der Nutzung des Internets Euer Gehirn nicht komplett ausschaltet. Ihr müsst nicht paranoid werden! Seid aber wachsam, wenn Euch Sachen angeboten werden, die einfach zu gut sind um wahr zu sein. Wenn Euch eine externe Seite auffordert, Eure Facebook- Zugangsdaten einzugeben, benutzt Euren gesunden Menschenverstand! Ach, und falls Ihr in eine Falle getappt seid, zögert nicht aus Scham oder Faulheit, das Problem sofort zu lösen. Von alleine wird es sich nicht regeln! 

Veröffentlicht in Facebook, Security, Social Media und verschlagwortet mit , .