M365 Copilot Chat: Gratis-KI für Firmen – Was kann Microsofts neuer Geniestreich wirklich?

Artikelbild zu Microsoft 365 Copilot Chat: Eine moderne Grafik mit dem M365 und Copilot Logo, Chatblasen, einem 'Gratis'-Symbol und einem Fragezeichen, das die kostenlose KI für Unternehmen symbolisiert

1. Kurzfassung

Microsoft 365 Copilot Chat ist eine neue, kostenlose Basisversion des KI-Assistenten Copilot, die speziell für Unternehmen mit einem Office 365 Business Account entwickelt wurde, um einen risikoärmeren und kostengünstigeren Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz zu ermöglichen. Im Kern bietet dieses Tool einen sicheren, Web-basierten KI-Chat (basierend auf GPT-4o), der kommerziellen Datenschutz gewährleistet. Zusätzlich können Unternehmen erweiterte Funktionen durch sogenannte „Agents“ nach Bedarf (Pay-as-you-go) hinzubuchen, etwa für die Anbindung an spezifische Unternehmensdatenquellen wie SharePoint.

Dies unterscheidet sich vom vollumfänglichen Microsoft 365 Copilot, der 30 US-Dollar pro Nutzer und Monat kostet und tief in alle Microsoft 365 Apps und Unternehmensdaten integriert ist. Copilot Chat ist also ideal für Firmen, die erste Schritte mit KI wagen wollen, ohne gleich die volle Investition und Komplexität des Premium-Produkts stemmen zu müssen.

3. Spannende Fakten & Highlights (5 Key Takeaways für Neugierige & schnelle Antworten)

  • Kostenloser Einstieg: Microsoft 365 Copilot Chat ist für Unternehmen grundsätzlich kostenlos und bietet einen sicheren KI-Chat auf Basis von GPT-4o.
  • Flexibel erweiterbar: Fortgeschrittene „Agents“, z.B. für die Anbindung an spezifische Unternehmensdaten (wie SharePoint), können flexibel nach Verbrauch (Pay-as-you-go) bezahlt werden.
  • Sicherheit im Fokus: Der Chat verfügt über „Enterprise Data Protection“, was bedeutet, dass Unterhaltungen nicht zum Training von KI-Modellen verwendet werden und kommerzielle Daten geschützt sind.
  • Klare Abgrenzung: Im Gegensatz zum voll integrierten Microsoft 365 Copilot (30$/Monat), der auf alle M365-Daten zugreift, ist der Basis-Chat von Copilot Chat „web grounded“ und greift nicht standardmäßig auf interne Firmendaten zu.
  • IT-Kontrolle: Administratoren behalten die Kontrolle über den Einsatz, die Datenrichtlinien und das Management der Agents im Unternehmen.

M365 Copilot Chat: Gratis-KI für Firmen – Was kann Microsofts neuer Geniestreich wirklich?

Stell dir vor, du könntest die Power von KI in deinem Unternehmen nutzen, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Microsoft macht mit dem Microsoft 365 Copilot Chat genau das möglich!

Es ist ein neues Angebot, das speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die neugierig auf KI sind, aber vielleicht noch zögern – sei es aus Kostengründen oder wegen Sicherheitsbedenken.

Kurz gesagt: Copilot Chat bietet einen kostenlosen, sicheren KI-Chat und die Option, erweiterte Funktionen flexibel nach Bedarf zu nutzen. Aber was bedeutet das genau für dich und dein Team? Lass uns eintauchen!

Was genau ist Microsoft 365 Copilot Chat eigentlich?

Microsoft 365 Copilot Chat ist im Kern ein kostenloses Angebot für Unternehmen, das einen sicheren, KI-gestützten Chat auf Basis von GPT-4o bereitstellt. Dieser Chat ist „web grounded“, was bedeutet, dass er sein Wissen primär aus dem Internet bezieht und (wichtig für den Datenschutz!) nicht standardmäßig auf eure internen Unternehmensdaten zugreift. Das Ziel ist klar: Microsoft will Unternehmen einen risikoarmen und kostengünstigen Weg ebnen, um die Vorteile von KI-Assistenten zu erkunden und die Produktivität zu steigern.

Stell es dir wie eine Art „Copilot Light“ vor. Du bekommst die grundlegende Chat-Intelligenz, die dir bei Recherchen, beim Verfassen von Texten oder beim Brainstorming helfen kann, und das Ganze mit einem Fokus auf kommerziellen Datenschutz.

Der Clou: Chat, Agents und IT-Kontrolle – Was steckt dahinter?

Infografik zu den Komponenten von Microsoft 365 Copilot Chat: Sicherer Chat, flexible PAYG Agents und umfassende IT-Kontrollen

Microsoft 365 Copilot Chat besteht aus drei Hauptkomponenten, die ihn besonders interessant machen:

  1. Der Chat:
    • Was ist das? Ein kostenloser, sicherer KI-Chat, der auf dem leistungsstarken GPT-4o Modell von OpenAI basiert. Er ist „web grounded“, greift also auf Informationen aus dem Internet zu. Sicherheit? Ja, mit Enterprise Data Protection. Das bedeutet, eure Chat-Daten werden nicht zum Training der allgemeinen KI-Modelle verwendet und sind geschützt. Eure Geschäftsgeheimnisse bleiben also bei euch.Wo finde ich den? Über m365copilot.com könnt ihr darauf zugreifen. Im Video unten wird gezeigt, wie man Dateien (z.B. Word-Dokumente) hochladen und den Chat bitten kann, diese zu analysieren oder Inhalte daraus zu generieren. Kollaboration? Es gibt auch „Copilot Pages“, mit denen man gemeinsam mit Kollegen und der KI Inhalte erstellen und bearbeiten kann – live und interaktiv.
    Gut zu wissen: Die Möglichkeit, Dateien hochzuladen und zu analysieren, erweitert die Nützlichkeit des Chats enorm, selbst ohne direkten Zugriff auf das gesamte Firmennetzwerk.
  2. Agents:
    • Was sind Agents? Das sind spezialisierte KI-Module oder -Funktionen, die ihr bei Bedarf hinzubuchen könnt. Stellt sie euch wie kleine Experten vor, die für bestimmte Aufgaben trainiert sind.
    • Kosten? Hier kommt das Pay-as-you-go (PAYG) Modell ins Spiel. Ihr zahlt nur für die Nutzung dieser Agents, wenn ihr sie braucht. Das ist ideal, um spezifische, datenintensivere Aufgaben zu erledigen, ohne gleich ein teures Abo abschließen zu müssen.
    • Beispiel? Ein Agent könnte so konfiguriert werden, dass er auf bestimmte SharePoint-Seiten oder andere Unternehmensdatenquellen zugreift, um spezifische Fragen zu beantworten oder Workflows zu automatisieren. Die Vision ist, dass Anwender solche Agents so selbstverständlich erstellen und nutzen wie heute Excel-Tabellen.
  3. IT Controls (IT-Kontrollen):
    • Warum ist das wichtig? Damit eure IT-Abteilung die Zügel in der Hand behält!
    • Was beinhalten die? Administratoren können festlegen, wer Zugriff auf welche Funktionen hat, welche Datenquellen angebunden werden dürfen und wie die Agents verwaltet werden. Das sorgt für die nötige Governance und Sicherheit im Unternehmen.

Copilot Chat vs. Microsoft 365 Copilot: Der große Unterschied – Was ist für wen?

Jetzt wird’s spannend: Wo genau liegt der Unterschied zum „großen Bruder“, dem Microsoft 365 Copilot, der für 30 US-Dollar pro Nutzer und Monat zu haben ist?

FeatureMicrosoft 365 Copilot ChatMicrosoft 365 Copilot (Premium)
KostenKostenlos (Basis-Chat), Agents nach Verbrauch (PAYG)30 US-Dollar / Nutzer / Monat
KernerlebnisSicherer, Web-basierter KI-Chat (GPT-4o), Datei-UploadTief integriert in alle M365 Apps (Word, Excel, Teams etc.)
DatenzugriffPrimär Web-Daten; Unternehmensdaten optional über PAYG AgentsUmfassender Zugriff auf Unternehmensdaten im Microsoft Graph
SicherheitEnterprise Data ProtectionUmfassende M365 Sicherheits- & Compliance-Funktionen
HauptvorteilRisikoarmer, kostengünstiger Einstieg, flexible SkalierungMaximale Produktivität durch tiefe Datenintegration
Ideal fürUnternehmen, die KI testen wollen, Kosten/Risiko scheuenUnternehmen, die KI vollumfänglich nutzen wollen

Kurz gesagt:

  • Microsoft 365 Copilot Chat: Perfekt für den Einstieg. Ihr wollt KI-Funktionen testen, ohne gleich ein großes Budget freizugeben oder euch Sorgen um die Sicherheit eurer gesamten Unternehmensdaten machen zu müssen? Dann ist das euer Ding. Ihr könnt erste Erfahrungen sammeln, Mitarbeiter schulen und bei Bedarf spezifische Anwendungsfälle mit den PAYG-Agents realisieren.
  • Microsoft 365 Copilot (Premium): Die erste Wahl, wenn ihr das volle Potenzial von KI in eurem Arbeitsalltag entfesseln wollt. Die tiefe Integration in Outlook, Word, Excel, PowerPoint und Teams, gepaart mit dem Zugriff auf eure E-Mails, Dokumente, Kalender und Chats, macht diesen Assistenten zu einem echten Produktivitäts-Booster. Aber das hat eben seinen Preis und erfordert eine gute Datenhygiene und -Governance.

Wie starte ich mit M365 Copilot Chat? Und was bringt die Zukunft?

Visueller Leitfaden zum Start mit Microsoft 365 Copilot Chat und den flexiblen Erweiterungsoptionen.

Der Einstieg ist denkbar einfach: Eure Nutzer können über m365copilot.com auf den Chat zugreifen, sofern eure IT-Abteilung dies freigegeben hat. Dort können sie direkt loslegen, Fragen stellen, Texte generieren lassen oder Dateien zur Analyse hochladen.

Ein Blick nach vorn:
Microsoft positioniert den Copilot Chat als eine Möglichkeit, die Nutzung von KI im Unternehmen schrittweise zu skalieren. Man kann klein anfangen, die Vorteile kennenlernen und dann entscheiden, ob und wie man die PAYG Agents für spezifischere Aufgaben oder sogar den vollumfänglichen Microsoft 365 Copilot einführt. Diese Flexibilität ist ein cleverer Schachzug, um die Akzeptanz von KI-Tools in Unternehmen zu fördern. Es ist davon auszugehen, dass die Fähigkeiten der Agents und die Integrationsmöglichkeiten stetig wachsen werden.


Fazit: Ein smarter Schachzug von Microsoft

Microsoft 365 Copilot Chat ist mehr als nur eine abgespeckte Version – es ist ein strategisch kluges Angebot. Es senkt die Einstiegshürde für Unternehmen erheblich und ermöglicht es, die Welt der KI-Assistenten kontrolliert und bedarfsgerecht zu erkunden. Die Kombination aus kostenlosem, sicherem Basis-Chat und flexibel zubuchbaren, spezialisierten Agents könnte für viele Firmen der ideale Weg sein, um ihre Mitarbeiter fit für die Zukunft der Arbeit zu machen, ohne gleich das Budget zu sprengen oder die IT-Sicherheit zu kompromittieren.

Call-to-Action:
Bist du neugierig geworden? Möchtest du herausfinden, ob Microsoft 365 Copilot Chat auch für dein Unternehmen der richtige Schritt ist? Sprich mit deiner IT-Abteilung oder informiere dich direkt auf der offiziellen Microsoft-Webseite über die Möglichkeiten!

Falls Ihr noch weitere Fragen zu diesem Thema haben solltet kontaktiert mich gerne!


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Microsoft 365 Copilot Chat

Hier beantworten wir die brennendsten Fragen rund um Microsofts neues KI-Angebot für Unternehmen:

Frage 1: Was ist der Unterschied zwischen Microsoft 365 Copilot Chat und dem normalen Microsoft 365 Copilot?

Antwort: Der Hauptunterschied liegt in Kosten, Funktionsumfang und Datenzugriff.

  • Microsoft 365 Copilot Chat ist eine kostenlose Basisversion. Sie bietet einen sicheren, Web-basierten KI-Chat (basierend auf GPT-4o), der primär auf Internet-Informationen zugreift. Erweiterte Funktionen, wie der Zugriff auf spezifische Unternehmensdaten (z.B. SharePoint), sind über optionale, kostenpflichtige „Agents“ (Pay-as-you-go) möglich. Es ist ideal für einen risikoarmen Einstieg.
  • Der normale Microsoft 365 Copilot ist die Premium-Version für 30 US-Dollar pro Nutzer/Monat. Er ist tief in alle Microsoft 365 Apps (Word, Excel, Teams etc.) integriert und greift umfassend auf interne Unternehmensdaten im Microsoft Graph zu, um personalisierte Unterstützung im gesamten Arbeitsablauf zu bieten.

Frage 2: Ist Microsoft 365 Copilot Chat wirklich kostenlos für Unternehmen?

Antwort: Ja, der Kern-Chat von Microsoft 365 Copilot Chat ist für Unternehmen kostenlos. Dieser beinhaltet den sicheren KI-Chat basierend auf GPT-4o mit kommerziellem Datenschutz. Wenn du jedoch erweiterte Funktionen nutzen möchtest, wie die Anbindung an spezifische Unternehmensdatenquellen (z.B. SharePoint-Seiten) über sogenannte „Agents“, fallen dafür Kosten nach dem Pay-as-you-go-Prinzip (Verbrauchsabrechnung) an. Du zahlst also nur für das, was du an erweiterten Agent-Funktionen tatsächlich nutzt.

Frage 3: Welche Funktionen bietet Microsoft 365 Copilot Chat genau?

Antwort: Microsoft 365 Copilot Chat bietet im Kern drei Komponenten:

  1. Einen kostenlosen, sicheren KI-Chat: Dieser basiert auf GPT-4o, ist Web-basiert (greift also auf Internetwissen zu) und bietet kommerziellen Datenschutz. Du kannst damit Fragen stellen, Texte generieren, Ideen entwickeln und sogar Dateien zur Analyse hochladen.
  2. Optionale PAYG Agents: Das sind erweiterbare KI-Module, die du nach Bedarf kostenpflichtig nutzen kannst. Diese Agents können beispielsweise an spezifische Unternehmensdatenquellen (wie SharePoint) angebunden werden oder spezielle Workflows automatisieren.
  3. IT-Kontrollen: Die IT-Abteilung behält die Kontrolle über Zugriffsberechtigungen, Datenrichtlinien und das Management der Agents.
    Zusätzlich wurde im Video „Copilot Pages“ gezeigt, eine Funktion zur kollaborativen Inhaltserstellung mit KI-Unterstützung.

Frage 4: Wie sicher ist Microsoft 365 Copilot Chat für meine Firmendaten?

Antwort: Microsoft betont die Sicherheit von Copilot Chat für Unternehmen. Der Chat verfügt über „Enterprise Data Protection“. Das bedeutet konkret:

  • Deine Chatinhalte und die Daten, die du im Chat verwendest (z.B. hochgeladene Dateien), werden nicht zum Training der allgemeinen KI-Modelle verwendet.
  • Der Basis-Chat ist „web grounded“, greift also standardmäßig nicht auf deine internen, sensiblen Unternehmensdaten zu, es sei denn, du konfigurierst dies explizit über die kostenpflichtigen Agents.
  • Die IT-Abteilung hat Kontrollmechanismen (IT Controls & Governance), um den Einsatz und den Datenzugriff zu steuern und zu überwachen.

Frage 5: Kann ich mit Microsoft 365 Copilot Chat auf meine SharePoint-Daten zugreifen?

Antwort: Mit der kostenlosen Basisversion des Microsoft 365 Copilot Chat ist ein direkter Zugriff auf deine SharePoint-Daten nicht standardmäßig enthalten, da dieser Chat primär Web-basiert ist. Allerdings kannst du über die optionalen, kostenpflichtigen „Agents“ (Pay-as-you-go) eine Anbindung an spezifische SharePoint-Seiten oder andere interne Datenquellen herstellen. In diesem Fall würden dann Kosten für die Nutzung dieser spezifischen Agents anfallen. Der vollumfängliche Microsoft 365 Copilot (die 30-Dollar-Version) hingegen hat den Zugriff auf SharePoint und andere Microsoft Graph Daten tief integriert.

6. Quellenangabe & Referenzen

  • Primärquelle:
  • Ergänzende Konzepte/Vorschläge:
    • Die Erklärungen der Fachbegriffe basieren auf dem im Video dargestellten Kontext und allgemeinem Wissen über Microsoft-Produkte und KI-Technologien.
    • Vorschlag zur Verlinkung auf die offizielle Microsoft-Website für Copilot-Produkte zur weiteren Detailinformation und Stärkung von EEAT.
    • Erwähnung von OpenAI als Technologiepartner für GPT-Modelle.

2. Relevante Keywords, Hashtags, Entitäten & Nutzerfragen

  • Hashtags:
    • #Microsoft365CopilotChat
    • #MicrosoftCopilot
    • #KünstlicheIntelligenz
    • #Produktivität
    • #Microsoft
    • #Digitalisierung
    • #ZukunftDerArbeit
    • #KIfürUnternehmen
    • #TechTrends
  • Wichtige Unternehmen, Personen & Organisationen:
    • Microsoft
    • OpenAI (als Technologiepartner für GPT-Modelle)
    • Satya Nadella (CEO von Microsoft, im Demobeispiel erwähnt)
  • Zentrale (KI-)Fachbegriffe:
    • Microsoft 365 Copilot Chat: Eine kostenlose Basisversion von Microsofts KI-Assistent für Unternehmen, die einen sicheren Chat und optionale, kostenpflichtige Agents bietet, primär webbasiert.
    • Microsoft 365 Copilot: Die Premium-Version des KI-Assistenten, tief integriert in Microsoft 365 Apps und Unternehmensdaten, kostenpflichtig ($30/Nutzer/Monat).
    • Agents (im Kontext von Copilot Chat): Erweiterte KI-Funktionen oder spezialisierte Assistenten, die auf einer Pay-as-you-go-Basis (Verbrauchsabrechnung) genutzt werden können, z.B. zur Anbindung an spezifische Datenquellen.
    • GPT-4o: Ein fortschrittliches Sprachmodell von OpenAI, das die Chat-Funktionalität des Copilot Chat antreibt.
    • Web Grounded (Web-basiert): Bedeutet, dass die KI ihre Informationen primär aus dem Internet bezieht und (im kostenlosen Teil) nicht auf interne Unternehmensdaten zugreift.
    • Enterprise Data Protection: Ein Sicherheitsmerkmal, das den Schutz kommerzieller Daten bei der Nutzung des Chats gewährleisten soll.
    • Copilot Pages: Eine Funktion, die kollaboratives Bearbeiten von Inhalten mit KI-Unterstützung ermöglicht (im Video demonstriert).
    • Pay-as-you-go (PAYG): Ein Abrechnungsmodell, bei dem nur die tatsächliche Nutzung bestimmter Dienste (hier: Agents) bezahlt wird.
    • IT Controls / Governance: Verwaltungs- und Steuerungsmechanismen für die IT-Abteilung, um den Einsatz von Copilot im Unternehmen zu managen (z.B. Zugriffsberechtigungen, Datenrichtlinien).

Marc Juncke

Unternehmensberater IT

Der Experte, wenn es um Digital-Dienstleistungen für klein- und mittelständische Unternehmen geht.

Marc Juncke


Professionelle IT-Beratung in Köln

Der Experte, wenn es um Digital-Dienstleistungen für klein- und mittelständische Unternehmen geht.