Google Drive (in Deutschland ursprünglich „Google Text & Tabellen“, später „Google Docs“) stellt Euch nicht nur kostenlos 25 GB Netzwerkspeicher zur Verfügung, sondern beinhaltet auch noch eine voll funktionale Office-Suite. Nun bin ich heute beim Verfassen eines Schriftstücks auf das Manko gestossen, dass die Standard-Schriftart „Arial“ in der Textverarbeitung voreingestellt ist. Das ist jetzt kein Weltuntergang, da die Schriftart ja relativ einfach umgestellt werden kann, aber wer sich diesen Arbeitsschritt ein für alle mal sparen möchte, findet hier jetzt die passende Anleitung.
Zuerst startet Ihr Google Drive
Dann öffnet Ihr ein neues Textdokument
dort schreibt Ihr irgendein Wort und ändert dieses in die von Euch gewünschte Schriftart und markiert dieses anschliessend
jetzt wählt Ihr im Menü den Punkt: „Format –> Absatzformatvorlagen –> Normaler Text –> „Normaler Text“ entsprechend aktualisieren“ aus.
Um diese Einstellung jetzt dauerhaft abzuspeichern, müsst Ihr nochmals einen Menü-Punkt auswählen. Diesmal ist es der Punkt: „Format –> Absatzformatvorlagen –> Optionen –> als persönliche Standardstile speichern“.
Und ab sofort sind alle neuen Textdokumente in Eurer gewünschten Schriftart formatiert.